Kiache (Schuxn)
Zutaten:
250 g | Roggenmehl Type 1150 |
250 g | Weizenmehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630 |
250 g | Magerquark |
1 Würfel | frische Hefe |
200 ml | lauwarme Milch |
2 TL | Salz |
1 TL | Zucker |
Fett zum Ausbacken | |
Nudelbrett | |
Geschirrtücher |
Zubereitung:
-
Mehle in eine Schüssel sieben, Salz hinzufügen.
-
Hefe in eine Tasse bröseln, Zucker und die Hälfte der Milch hinzugeben und solange umrühren, bis die Hefe aufgelöst ist. Die Hefe ca. 15 min stehen lassen.
-
Die Hefe und die Quarkmischung zum Mehl geben und daraus einen geschmeidigen, mittelfesten Teig herstellen. Er kann gut in der Küchenmaschine hergestellt werden, sollte aber von Hand noch durchgeknetet werden. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl hinzugeben.
-
Den Teig wieder in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1h an einem warmen Ort gehen lassen.
-
Teig in ca. 12-15 Stücke teilen und jeweils eine Kugel daraus formen. Teigkugel plattdrücken und mit einem Nudelholz etwa 2 messerrückendicke, ovale Fladen ausrollen. Funktioniert auch wunderbar mit der Nudelmaschine auf Stärke 0.
-
Nudelbrett mit Küchentuch bedecken, bemehlen und die fertig ausgerollten Teiglinge darauf legen. Es können mehrere Lagen, jeweils mit Küchentuch getrennt, übereinander gelegt werden.

Abb. 1: Teiglinge ready to rest
-
Teiglinge noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
-
Fett in einem großen Topf solange erwärmen bis es eine Prügelhitze angenommen hat. Man munkelt, dass alternativ auch die Fritteuse aufgeschraubt und getuned werden kann. Eine normale Fritteuse ist leider unbrauchbar.
Tipp: Nach einem unerwarteten Lottogewinn oder Millionenerbe kann das normale Popel-Frittieröl auch gegen 10kg Butterschmalz getauscht werden.
- Die etwas gegangenen Schuxn einzeln, mit der Oberseite nach unten, vorsichtig ins heiße Fett einlegen. Die oben schwimmende Seite der Schuxn solange mit Fett übergießen bzw. mit einem Pfannenwender bespritzen, bis sie komplett aufgegangen sind und wie ein Luftballon im Fett schwimmen.

Abb. 2: Oh da schwimmt ein Luftballon?!
-
Ist die Unterseite hellbraun, wenden. Oberseite goldbraun backen, und herausnehmen. Schuxn in einer mit Küchenkrepp ausgelegten Reine abtropfen lassen.
-
Am besten warm mit Gerstensuppe (Zähnesuppe) oder Sauerkraut genießen. Kalt schmecken sie hervorragend mit Honig bestrichen.
Comments: