Hefezopf
Zutaten:
500 g | Mehl |
50 g | Zucker |
1 TL | Salz |
1 | Ei |
1 Würfel | Hefe |
250 ml | Milch |
1/2 EL | geriebene Zitronenschale |
nach Belieben | Rosinen |
Zubereitung:
-
Milch leicht erwärmen und einen Teil in eine Tasse geben. Hefe hineinbröseln und mit 1 TL Zucker darin auflösen.
-
Butter in den Topf mit der restlichen Milch geben und schmelzen lassen. Milch-Butter Gemisch nicht heiß werden lassen. Es soll in etwa lauwarm sein, sonst wird die Hefe beleidigt.
-
Mehl in eine Schüssel sieben und die restlichen trockenen Zutaten, außer den Rosinen, hinzugeben. Flüssige Zutaten zufügen und solange kneten bis ein glatter, elastischer Teig entstanden ist. Wenn gewünscht Rosinen hinzufügen und unterkneten.
-
Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken (damit der Teig oben nicht austrocknet) und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er um das doppelte aufgegangen ist.
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal mit der Hand durchkneten und in vier Stücke teilen.
-
Aus drei der Teigstücke gleich dicke Stränge formen und daraus einen Zopf flechten und diagonal auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
-
Das vierte Teigstück noch einmal dritteln, und daraus einen Zopf flechten, der in etwa die Länge des bereits produzierten Zopfes hat. Mit der Hand oder einem Nudelholz eine kleine Vertiefung in die Längsachse des großen Zopfes drücken und den kleinen Zopf drauflegen.
-
Das Kunstwerk mit einem verquirlten Ei oder Milch bestreichen und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit Backrohr auf 180°C vorheizen.
-
Den Zopf für ca. 25 min auf mittlerer Schiene backen bis dieser goldbraun ist.
-
Den abgekühlten Hefezopf nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen.
Comments: