Pörkölt
Zutaten:
500 g | Schweinegulasch |
500 g | Zwiebeln |
5 Zehen | Knoblauch |
1 Liter | Wasser (aufgeteilt in 2x500ml) |
100 g | Tomatenmark |
1 TL | Suppenpulver |
1 TL | Paprikapulver (edelsüß) |
1 Prise | Paprikapulver (rosenscharf) |
1 Prise | Pfeffer |
2 Prisen | Kümmelpulver |
1 Prise | Majoran |
1 Schuss | Sonnenblumenöl |
etwas | Zitronensaftkonzentrat |
nach Belieben | Salz |
Zubereitung:
-
Zwiebeln in Halbringe schneiden, Knoblauch hacken und in eine Pfanne geben.
-
Gulasch in mundgerechte Stücke schneiden (besser zu klein als zu groß) und ebenso in die Pfanne geben.
-
Gulasch salzen und mit den Zwiebeln und den Knoblauch gut vermischen.
-
Das ganze mit ein paar Tropfen Zitronensaftkonzentrat beträufeln , nochmal durchmengen, Deckel drauf setzen und ca. 1h durchziehen lassen.
-
Nach 60min einen guten Schuss Sonnenblumenöl in die Pfanne geben und das Gulasch ca. 10min bei starker Hitze anbraten. WICHTIG: KEIN OLIVENÖL VERWENDEN WEGEN DES STARKEN EIGENGESCHMACKS!!!
-
Hitze reduzieren auf ca. 2/3 der Herdleistung und weitere 15 Minuten ohne Deckel weiter braten.
-
Jetzt 500ml Wasser in die Pfanne geben, eine Prise Kümmel und einen guten TL Brühe zugeben, gut verrühren und bei gleichbleibender Hitze unter gelegentlichem umrühren ca 40 min ohne Deckel köcheln lassen, bis das Wasser vollkommen verkocht ist.
-
500ml Wasser mit dem Tomatenmark vermengen, mit Paprikapulver, Majoran, Pfeffer und noch etwas Kümmel würzen und in die Pfanne geben.
-
Deckel auf die Pfanne setzen und das ganze bei niedriger Temperatur (ca. 1/3 der Herdleistung) nochmal 30min bei gelegentlichen umrühren köcheln lassen.
-
Mit Nudeln, unschwäbischen Spätzle oder Semmelknödel genießen
Comments: